Werteorientierung

Beschreibt ein klar definiertes, übergeordnetes Wertesystem, das sämtliches Denken und Handeln bestimmt. Jeder Mensch besitzt ein eigenes Konstrukt aus Wertvorstellungen: Einen unsichtbaren Leitfaden, bestehend aus dem, was einem persönlich wichtig ist, was man bereit ist zu geben und was man von seinen Mitmenschen einfordert. Werte geben Orientierung und setzen den Maßstab für das,

Von |2023-05-17T14:09:39+02:0016. Mai 2023|

Durchsetzungsfreude

beschreibt die Tendenz, sich anderen gegenüber zu behaupten und Widerstände aktiv zu überwinden. Personen mit hoher Durchsetzungsfreude haben ein eher dominantes Auftreten und stellen in sozialen Situationen ihre eigenen Bedürfnisse über die Bedürfnisse anderer. Erfolg bedeutet für durchsetzungsfreudige Menschen das Ausräumen von Hindernissen. Sie wollen ihre Ziele allen Widerständen zum Trotz erreichen –

Von |2023-05-16T21:10:56+02:0016. Mai 2023|

Offenheit

beschreibt die Breite, Tiefe und Komplexität der Gedankenwelt einer Person. Die Persönlichkeitseigenschaft „Offenheit“ stellt eines der Merk-male des Big Five- bzw. OCEAN-Modells dar. Es charakterisiert Menschen, die eine intellektuelle Neugierde besitzen und den Drang verspüren, Erfahrungen zu sammeln sowie neuartige Ideen umzusetzen. Offene Menschen mögen die Abwechslung, stellen das Bewährte oft in Frage

Von |2023-05-16T21:08:02+02:0016. Mai 2023|

Unabhängigkeitsstreben

beschreibt den Drang, das eigene Leben selbst in die Hand zu nehmen und unabhängig von äußeren Einflüssen oder vermeintlichen Einschränkungen zu gestalten. Menschen mit ausgeprägtem Unabhängigkeitsstreben wollen es selbst schaffen. Ein Erfolg zählt nur dann wirklich, wenn er selbständig, möglichst ohne fremde Hilfe, errungen wurde. Daher fällt es oft schwer, Unterstützung anzunehmen –

Von |2023-05-16T21:06:15+02:0016. Mai 2023|

Leistungsorientierung

beschreibt die Bereitschaft, sich eigenverantwortlich und in hohem Maße für Ziele zu engagieren. Leistungsorientierte Menschen haben den Wunsch, etwas Wichtiges zu schaffen, sich bestimmte Fähigkeiten anzueignen oder hohe Standards zu erfüllen. Sie stellen hohe Ansprüche an sich selbst und treten gerne in den Wettkampf mit anderen. Niederlagen fordern dazu heraus, sich noch mehr

Von |2023-05-16T21:02:11+02:0016. Mai 2023|

Gewissenhaftigkeit & Disziplin

beschreibt die Ordnungsliebe und Genauigkeit. Personen mit einer hohen Ausprägung in diesem Bereich sind strukturiert, sorgfältig und neigen häufig zum Perfektionismus. Gewissenhaftigkeit ist ein Schlüsselmerkmal, wenn es um das Erfüllen notwendiger Aufgaben geht. Gewissenhafte Menschen suchen nach der einen perfekten Lösung, analysieren systematisch und prüfen akribisch alle Details. Beim Aufbau effektiver Strukturen und

Von |2023-05-16T21:00:43+02:0016. Mai 2023|

Ausdauer & Beharrlichkeit

Beschreibt die Neigung, Ziele auch dann konsequent weiter zu verfolgen, wenn Widerstände, Rückschläge oder Erschöpfung auftreten. Beharrliche Menschen erhalten ihre Motivation über einen langen Zeitraum aufrecht, lassen sich durch nichts entmutigen und halten - komme was wolle - an einmal gesetzten Zielen fest. Personen mit hohen Beharrlichkeits-Werten sind stärker bestrebt, beruflichen und außerberuflichen

Von |2023-05-16T20:57:35+02:0016. Mai 2023|

Handlungstendenz

Beschreibt die Realisierung von Handlungsabsichten - die Bereitschaft, unternehmerische Möglichkeiten tatsächlich auch zu ergreifen. Während andere ihre Umwelt einfach zur Kenntnis nehmen, sehen Handlungsbereite diese voller Chancen und Möglichkeiten (Opportunity Detection) und sind bereit, unmittelbar aktiv zu werden, wenn es sich in ihren Augen lohnt. In sämtlichen persönlichkeitstheoretischen Ansätzen zum Gründungsgeschehen spielt die

Von |2023-05-16T20:55:32+02:0016. Mai 2023|

Stresstoleranz

beschreibt die psychische Widerstandskraft bzw. die Resistenz gegenüber Belastungen, Stresssituationen oder plötzlichen Veränderungen. Personen mit ausgeprägter Stresstoleranz verfügen über eine hohe innere Balance. Sie arbeiten auch unter Druck konzentriert und bewahren in jeder Lebenslage einen kühlen Kopf. Stressresistente Menschen wissen, dass sie über Wissen, Taktiken, Fähigkeiten und Strategien verfügen, um Krisen bewältigen zu

Von |2023-06-10T05:57:52+02:0016. Mai 2023|

Analysestärke

beschreibt die Fähigkeit, einen Perspektivwechsel zu vollziehen. Analysestarke Personen verlassen sich nicht nur auf das, was sie (glauben zu) wissen, was sie gelernt haben oder was bislang funktioniert hat. Sie hinterfragen und sind - im Gegensatz zu Menschen, die sich in ihren Meinungen und Weltanschauungen lediglich bestätigt wissen wollen - bereit, ihre bisherigen

Von |2023-05-16T20:51:23+02:0016. Mai 2023|
Nach oben